30 TAGE PROBLEMLOSE RÜCKGABE

Kaffee gegen Tee: Was enthält mehr Koffein?

Suchen Sie nach einem Schub, um den Tag zu überstehen? Dann haben Sie sich wahrscheinlich gefragt: Was enthält tatsächlich mehr Koffein - Kaffee oder Tee? Beide Getränke geben Ihnen einen natürlichen Energieschub, aber einer der beiden Stehungen über Kopf und Schultern darüber.

Lassen Sie uns die Fakten auflisten.

Die Fakten über Koffein

Koffein ist eine natürliche stimulierende Substanz, die in Kaffeebohnen und Teeblättern auftritt. Aber in Bezug auf die Menge an Koffein sind die Unterschiede groß:

  • Schwarzer Kaffee: 80–120 mg Koffein pro Kopf

  • Schwarzer Tee: 40–70 mg

  • Grüner Tee: 20–45 mg

  • Espresso (wie Breweli Puts): 60–80 mg in ein paar leistungsstarken Schlucken

Die Antwort ist daher klar: Kaffee enthält mehr Koffein. Und wenn Sie Espresso trinken, erhalten Sie schnell und effizient einen soliden Schub.

Tee ist milder - und das ist in Ordnung

Teeliebhaber genießen einen ruhigen, allmählichen Energieanstieg. Das ist teilweise auf L-theanin, eine Aminosäure, die die Wirkung von Koffein weich macht. Wenn Sie jedoch einen direkten und leistungsstarken Energieschub benötigen, ist Kaffee die bessere Wahl.

Warum Breweli ein Favorit bei echten Kaffeeliebhabern ist

Wenn Koffein Ihr Kraftstoff ist, dann ist es Breweli dein perfekter Begleiter. Kompakt, mächtig und für den Road-brewii ausgelegt, gibt Ihnen Barista-würdigen Espresso, wo immer Sie sind. Ohne Schnur, ohne Warteschlangen, ohne Zugeständnisse.

Und um klar zu sein: Breweli ist speziell für Kaffee ausgelegt. Tee ist köstlich, aber wir überlassen das andere.

Abschluss?

Möchten Sie das Koffein in der kleinsten Tasse? Dann ist Kaffee Ihr bester Freund - und Brauen Sie das Gerät, mit dem Sie es überall hinstellen.

Neueste Geschichten

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.